Radfahren im Wald wird durch das Landeswaldgesetz geregelt. Für die einen sind diese Regelungen unentbehrlich für Sicherheit und Nuturschutz, für die anderen ein Quell überbordender Bürokratie und Benachteiligung. Der Parlamentskreis Fahrrad BW hinterfragte, woran das liegt und wie dieser Widerspruch …
Die schönsten Ecken im Ländle auf dem Rad erfahren – welche Rolle spielt das Fahrrad fürden Tourismus in Baden-Württemberg? Stuttgart, 30.01.2024: Im Urlaub suchen viele Menschen einen körperlichen Ausgleich zumBewegungsmangel im Alltag. Zugleich legen sie dabei immer mehr Wert auf …
07.11.22, Parlamentskreis Fahrrad Baden-Württemberg / Ludwigsburg Wirtschaftsmotor mit Muskelantrieb – der Parlamentskreis Fahrrad des Baden-Württembergischen Landtags informierte sich in Ludwigsburg umfassend über die wichtige Rolle des Fahrrads für die Wirtschaft im Land. Die Botschaft der Fahrradbranche war dabei klar: Das …
Ganz im Zeichen der „Vision Zero“ stand am Freitag, den 15.07.2022 die zweite Sitzung des Parlamentskreises Fahrrad des Baden-Württembergischen Landtages. Nachdem der Parlamentskreis sich im Januar dieses Jahres in konstituierender Sitzung gegründet hatte, widmete er sich nun einem ersten wichtigen …
4. Sitzung des Parlamentskreises Fahrrad BW am 29.03.23: „Der Radverkehr in den Kommunen“ Stuttgart, 29.03.2023: Der Baden-Württembergische Parlamentskreis Fahrrad diskutierte bei seiner vierten Sitzung das Thema „Radverkehr in den Kommunen“. Zentrales Anliegen war der Austausch zwischen der Landespolitik und den …
Erster Parlamentskreis des Baden-Württembergischen Landtages widmet sich dem Radverkehr Am 18.01.2022 fand in Stuttgart die konstituierende Sitzung des Parlamentskreises Fahrrad Baden-Württemberg statt. Der neu gegründete, interfraktionelle Parlamentskreis hat es sich zum Ziel gemacht hat, relevante Themen und Belange des Radverkehrs …