Fahrradabstellanlage wird überprüft

Weikersheim. An der Sommerradtour von Staatssekretärin Dr. Gisela Splett im Taubertal nahm letztes Jahr auch der Betreuungsabgeordnete der Grünen für den Main-Tauber-Kreis, MdL Hermino Katzenstein, teil. Beim Schloss Weikersheim fielen dem Sprecher für Radverkehr der grünen Landtagsfraktion die Fahrradständer als verbesserungswürdig auf. Die Abstellanlage erfüllt seiner Meinung nach in keiner Weise die heutigen Mindestanforderungen. Die Metallbügel, in die Räder nur mit dem Vorderrad eingestellt werden, sind vielmehr als „Felgenkiller“ berüchtigt.

Im Nachgang zu dieser Tour wandte sich Hermino Katzenstein deshalb an die Finanzstaatssekretärin Dr. Splett mit der Bitte, die Sache zu überprüfen und die Fahrradständer unter Beachtung des Denkmalschutzes durch eine sachgerechte moderne Anlage zu ersetzen. Hierzu rechnet Katzenstein auch eine Überdachung.
Nun bekam er Antwort aus Stuttgart. Darin versichert Dr. Splett, dass es auch ihr ein großes Anliegen ist, die Attraktivität der Schlösser und Museen des Landes Baden-Württemberg für den Radtourismus zu erhöhen. Deshalb habe sie schon vor einiger Zeit den Auftrag erteilt, gemeinsam mit dem ADFC die Fahrradfreundlichkeit der Monumente zu untersuchen. Schloss Weikersheim sei in diese Untersuchung einbezogen. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werde eine Verbesserung der Abstellanlage in Kooperation mit dem Denkmalschutzamt geprüft und von Schlösser und Gärten gemeinsam mit Vermögen und Bau Baden-Württemberg angegangen.

Dr. Splett verwies darüber hinaus auf die vorhandenen, etwas besseren Fahrradparker auf dem Marktplatz beim Tauberländer Dorfmuseum, in fußläufiger Entfernung zum Schloss. „Ich hoffe sehr“, so MdL Hermino Katzenstein, „dass die Überprüfung bald und mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden wird. Denn gerade Stadt und Schloss Weikersheim, direkt am Fünf-Sterne-Radweg Liebliches Taubertal gelegen, stellen für Fahrradtouristen ein wichtiges Ziel dar und lassen sich bestens mit dem Rad erreichen.“